• Evangelische Oberschule
    Großrückerswalde
    "Erhard und Rudolf Mauersberger"

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wissenswertes


Unterstützen Sie unseren Förderverein!

flyer seite1Mit der Unterstützung unserer Schule durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein der Ev. Oberschule "Erhard und Rudolf Mauersberger" und des Kindergartens helfen Sie unserer Einrichtung, die gemeinsamen Ziele in der Entwicklung Ihrer und uns anvertrauten Kinder noch besser zu erfüllen.

Besondere Angebote können nur verwirklicht werden, wenn sie Unterstützung durch Eltern, Großeltern und Freunde erfahren.

Es ist unseren Mitgliedern möglich, ihre Gedanken, Ideen und Anregungen einzubringen. Auch als inaktive Mitglieder können Sie uns gern finanziell unterstützen. Dadurch ermöglichen Sie uns, folgende Vorhaben leichter umzusetzen:

  • bei konkreten Projekten in Schule, Hort und Kita,
  • Verbesserung der materiellen Ausstattung unserer Einrichtungen,
  • die Mitgestaltung unserer Ganztagsangebote und
  • die Unterstützung vielfältiger Arbeitsgemeinschaften.

Der Flyer beinhaltet alle wichtigen Informationen, wie Sie uns "fördern" können. Klicken Sie dazu bitte auf das Bild, drucken Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an den Förderverein.


Der Tag der Menschenrechte

Tag der MenschenrechteDer 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte, ein Datum, das an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948 erinnert. Dieser Tag bietet eine Gelegenheit, die Errungenschaften im Bereich der Menschenrechte zu feiern, aber auch, um auf die Herausforderungen hinzuweisen, die weltweit bestehen. Sowohl in Deutschland als auch international ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte von zentraler Bedeutung für eine gerechte und friedliche Gesellschaft.

In Deutschland sind die Menschenrechte fest im Grundgesetz verankert. Artikel 1 des Grundgesetzes betont die Unantastbarkeit der Menschenwürde und verpflichtet den Staat, die Menschenrechte zu achten und zu schützen. In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland bedeutende Fortschritte in der Wahrung der Menschenrechte gemacht, insbesondere in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter, den Schutz von Minderheiten und die Integration von Flüchtlingen.

Weltweit sind die Menschenrechte in vielen Ländern bedroht. In zahlreichen Regionen erleben Menschen tagtäglich Diskriminierung, Verfolgung, Folter, Kinderarbeit, Kriegsverbrechen und vieles mehr.
Besonders besorgniserregend sind die Berichte über die Verletzung von Menschenrechten in autoritären Regimen, wo die Freiheit der Meinungsäußerung und das Recht auf Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt sind.

Aus diesen Gründen haben wir unseren Schulalltag am 10. Dezember für einen Moment unterbrochen, um uns bewusst zu werden, dass die Menschenrechte ein wichtiges Gut für eine friedliche und gerechte Gesellschaft sind. Mit einer Menschenkette haben wir deutlich gemacht, dass wir für die Wahrung der Menschenrechte einstehen. Dieser Verantwortung wollen wir uns bewusst sein und sie im Zusammenleben als Schulgemeinschaft ernst nehmen.
Ein Grundsatz aus der Bibel soll uns Anleitung dafür geben. Wir lesen bei Matthäus 7, 12:
“Alles, was ihr wollt, das die Menschen euch tun, das tut auch ihr ihnen ebenso.”

Sonja Stoll

Fachschaften Gemeinschaftskunde/Geschichte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.