• Evangelische Oberschule
    Großrückerswalde
    "Erhard und Rudolf Mauersberger"

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wissenswertes

Weihnachten in der Schule


Unterstützen Sie unseren Förderverein!

flyer seite1Mit der Unterstützung unserer Schule durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein der Ev. Oberschule "Erhard und Rudolf Mauersberger" und des Kindergartens helfen Sie unserer Einrichtung, die gemeinsamen Ziele in der Entwicklung Ihrer und uns anvertrauten Kinder noch besser zu erfüllen.

Besondere Angebote können nur verwirklicht werden, wenn sie Unterstützung durch Eltern, Großeltern und Freunde erfahren.

Es ist unseren Mitgliedern möglich, ihre Gedanken, Ideen und Anregungen einzubringen. Auch als inaktive Mitglieder können Sie uns gern finanziell unterstützen. Dadurch ermöglichen Sie uns, folgende Vorhaben leichter umzusetzen:

  • bei konkreten Projekten in Schule, Hort und Kita,
  • Verbesserung der materiellen Ausstattung unserer Einrichtungen,
  • die Mitgestaltung unserer Ganztagsangebote und
  • die Unterstützung vielfältiger Arbeitsgemeinschaften.

Der Flyer beinhaltet alle wichtigen Informationen, wie Sie uns "fördern" können. Klicken Sie dazu bitte auf das Bild, drucken Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an den Förderverein.


Naturschutz zum Anfassen

Arbeitseinsatz im MoorAm 7.11.23 gestaltete sich ein Unterrichtsblock für 8 Schülerinnen der 6b anders als gewohnt.
Wie bereits im letzten Jahr bekamen wir die Möglichkeit den Moorlehrpfad Stengelhaide etwas genauer kennen zu lernen und einen kleinen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Dabei durften die Schülerinnen das Moor betreten, was sonst strengstens verboten ist, um kleine Kiefern und Birken abzuschneiden oder zu entfernen. Diese vermehren sich sonst zu stark und überwachsen die Freifläche am Hochstand. Dadurch werden kleinere Pflanzen, wie Mossbeere oder Wollgras verdrängt.

Den Schülerinnen hat diese Mini-Exkursion viel Spaß gemacht. Sie haben einiges Wissenswertes zur Entstehung des Moores, die Tier- und Pflanzenwelt und den Schutz der Moore erfahren.

Der Moorlehrpfad ist einen Besuch wert.

Frau Lange
Fachbereich Biologie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.