Highland Games in Großrückerswalde – Ein Erlebnis der besonderen Art
Am 19. Juni 2025 verwandelte sich das Sportplatzgelände der Evangelischen Oberschule „Erhard und Rudolf Mauersberger“ in eine Arena voller Energie, Teamgeist und schottischem Flair. Die Siebtklässler der Schule erlebten ein Event, das alles andere als gewöhnlich war – es waren Highland Games, wie man sie sonst nur aus Schottland kennt. Stilecht in Kilts waren Schüler und Lehrer traditionell gekleidet. In bunten Schottenröcken, organisiert in Clans, zogen die Jugendlichen los, fest entschlossen, Ruhm und Ehre für ihre Teams zu erringen. Doch hier ging es nicht nur um Muskelkraft – vielmehr ging es um Spaß, Zusammenhalt, Verständigung und gegenseitiges Anfeuern die Schlüssel zum Erfolg.
Die Herausforderungen waren ebenso ungewöhnlich wie unterhaltsam: Wasser musste geschickt transportiert werden, Gummistiefel flogen durch die Luft,schwere Fässer rollten über die Wiese, und beim Sackweitwurf war nicht nur Kraft, sondern auch Technik gefragt. Besonders beliebt – und gefürchtet – war das legendäre Tauziehen, bei dem sich die Clans mit vollem Eifer gegenüberstanden.Und als Höhepunkt sorgten selbst kreierte Tanzbeiträge der Clans für Begeisterung und Applaus. Mit jedem Wettbewerb wuchsen viele Schüler über sich hinaus. D
er Stolz, Teil eines Teams zu sein, war greifbar – und spiegelte sich am Ende in den Ergebnissen wider. Doch Zahlen waren an diesem Tag Nebensache: Es zählten vor allem die gemeinsamen Erlebnisse. Den krönenden Abschluss bildete ein liebevoll vorbereitetes Mittagessen, serviert – ganz stilecht – mit kleinen Einlagen in der Sprache der Highland Games. Beim Essen wurde gelacht, diskutiert und auf die Highlights des Tages zurückgeblickt.
Für viele unserer Schüler war es ein Tag ein Erlebnis, das nicht nur körperlich forderte, sondern auch Freundschaft, Respekt und Teamgeist in den Mittelpunkt rückte. Kurz gesagt: ein Erlebnis, das bei den Schülern noch eine Weile lang in Erinnerung bleiben wird.
Das Team der Highland Games